2007 | Leiterin des Graf Lehndorff-Instituts für Pferdewissenschaften, Neustadt (Dosse), Deutschland |
2000 | A. Univ.-Prof. und Leitung der Besamungs- und Embryotransferstation der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Österreich |
1998 -2000 | Dozentin am Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Österreich |
1997 -1998 | Gastwissenschaftlerin in der Abteilung für Endokrinologie (Prof. Dr. Nahid Parvizi) des Institutes für Tierzucht und Tierverhalten der FAL, Neustadt-Mariensee, Deutschland |
1997 | Habilitation zum Thema "Endokrine Regulation der Fortpflanzung beim Pferd" an der Tieräztlichen Hochschule Hannover, Deutschland |
1994 -1997 | Habilitationsstipendium im Rahmen des Dorothea-Erxleben-Programmes des Landes Niedersachsen "Einfluß endogener opioider Systeme auf die Regulation der Gonadotropinfreisetzung beim Pferd" |
1992 | Promotion zum Dr. med. vet. "In-vitro-Maturation, -Befruchtung und Kultivierung von Rinderoozyen in modifiziertem Ménézo-B2-Medium" (Betreuung Prof. Dr. Joachim Hahn) an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Deutschland |
1990 -1993 | Assistentin der Abteilung für experimentelle Fortpflanzungsbiologie (Prof. Dr. Joachim Hahn) der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Deutschland |
1990 | Staatsexamen und Approbation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Deutschland |
1994 | Gustav-Rosenberger-Gedächtnispreis, Tierärztliche Hochschule Hannover |
2020 - | European College of Animal Reproduction (ECAR) Vizepräsidentin |
2018 - | Kommittee für die Internationalen equinen Pferdereproduktionssymposia (ISER) PräsidentIn |
2016 - | International Symposium on Stallion Reproduction (ISSR) PräsidentIn |
2012 -2016 | COST Action Epiconcept Vorstandsmitglied |
2012 - | International Symposium on Stallion Reproduction (ISSR) Vorstandsmitglied |
2012 - | Expert group "Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen als Bestandteil eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems" Mitglied |
2012 -2016 | COST Action Epiconcept Mitglied |
2012 - | Kommittee für die Internationalen equinen Pferdereproduktionssymposia (ISER) Vorstandsmitglied |
2012 - | Andrology Task Force of ACT, ECAR and AAA Mitglied |
2009 - | Stiftung Forschung für das Pferd Wissenschaftlicher Beirätin/Beiratin |
2020 | University of Kentucky (UK), Externe Berufung |
2016 | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TIHO), Externe Habilitation |
2009 - | Stiftung Forschung für das Pferd - Schweiz |
2011 - | Ontario Ministry of Agriculture, Food and Rural Affairs - Kanada |
2010 - | Österreichischer Austauschdienst GmbH - Österreich |
2000 - | Deutsche Forschungsgemeinschaft - Deutschland |
2007 -2007 | Biotechnology and Biological Sciences Research Council - Großbritannien |
2014 | International Symposium on Equine Reproduction Mitglied Organisationskomitee |
2012 | Internationales Symposium über Fortpflanzungsfunktionen beim Hengst Mitglied Organisationskomitee |