2010
Burian, Erika
(2010): Endoparasitenstatus von Neuweltkameliden in Oberösterreich und im Burgenland.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 91.
Galler, Eva
(2010): Methodische Untersuchungen zum Einsatz der Hysteroskopie beim Rind im Verlauf des Puerperiums.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 82.
Pichler, Verena
(2010): Endoparasitenstatus von Neuweltkameliden in Niederösterreich und der Steiermark.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 97.
Aslam, Sadaf
(2010): Sonoanatomic study of carpal region in 12 healthy sheep.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 101.
Mattes, Martina
(2010): Möglichkeiten des Einsatzes von Umweltkotproben in der Paratuberkulosediagnostik auf Herdenebene und Vergleich mit anderen Untersuchungsmethoden.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 108.
Burgstaller, Johann
(2010): Auswirkung des BVD Eradikationsprogrammes auf die Verbreitung von Pestiviren bei Rindern in Kärnten.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 45.
Neidl, Anita
(2010): Überprüfung von fünf verschiedenen Sonden zur Pansensaftentnahme beim adulten Rind auf Zuverlässigkeit, Praxistauglichkeit und Genauigkeit der gelieferten Ergebnisse.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 108.
Hausleithner, Nina
(2010): Evaluierung des LDL-ELISA zur Paratuberkulosediagnostik beim Rind.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
Latritsch, Bernadette
(2010): Einsatz von Cirotex liquid bei Mastkälbern.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 51.
Iglseder, Angelika
(2010): Bronchoalveolarlavage beim Rind unter Berücksichtigung virologischer Aspekte.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 83.
Linhart, Nina
(2010): Pansensaftübertragung beim Rind und Überprüfung der therapeutischen Wirksamkeit.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 107.
Schneider, Katrin
(2010): Vergleichende Untersuchungen zur Messung des ph-Wertes im Vormagensystem von Rindern.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 43.
Pehringer, Katharina
(2010): Pharmakotherapie bei Neuweltkameliden in Österreich.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 70.
2009
Raffl, K
(2009): Milchleistungsverluste durch subklinische Paratuberkulose in einem ungarischen Milchviehbetrieb und Erstellung eines betriebsspezifischen Bekämpfungsplanes.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 97.
Theiner, Alfred
(2009): Seroepidemiologische Untersuchungen zum Vorkommen von Pestivirus Antikörpern bei Schafen in Vorarlberg (Österreich).
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 140.
Preyler-Theiner, Bianca
(2009): Seroprävalenzstudie von Pestivirusinfektionen bei Ziegen in Vorarlberg (Österreich).
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 75.
Bartolo Damaso, Angela Filipa
(2009): Evaluation of the effects of recumbency on laparoscopic-assisted cystostomy and tube cystotomy in male sheep.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 95.
Rötzel, Jan
(2009): Auswirkungen einer Border Disease Virus Infektion auf das frühträchtige Rind.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 97.
Nagy, El-Mashad
(2009): The use of calcium sulfate in diets with high potassium for the prevention of parturient paresis in dairy cows.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 94.
Vill, Matthias
(2009): Möglichkeiten des Einsatzes von Umweltkotproben zur Diagnose der Paratuberkulose in Österreichischen Milchviehbetrieben.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 85.
Pickart, Angelika
(2009): Diagnostische Aussagekraft der sonographischen Untersuchung der Lunge und der Pleurahöhle beim Rind.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 40.
Schmitt, Corinne
(2009): Rhinotracheobronchoskopie beim Rind - pathologische Veränderungen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 45.
Mason, Nicola
(2009): Auswirkungen einer Border Disease Virus Infektion auf das spätträchtige Rind.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 92.
2008
Gschwendtner, C (2008): Eingabe von Pansensaft als Therapie bei kleinen Wiederkäuern, eine retrospektive Studie. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 25.
Herrera Luna, CV
(2008): Infectious agents associated with diarrhoea of calves and characterization of virulence genes in Echerichia coli isolated from diarrhoic and healthy neonatal calves in Austria.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 107.
Gabriel, N
(2008): Auswertung der Tumorerkrankungen bei Rindern an der VU Wien von 1970 - 2007.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 33.
Heyny, A
(2008): Der Säuren-Basenstatus bei Kühen als mögliches Hilfsmittel zur Diagnostik und Prognose von Stenosen des vorderen und hinteren Verdauungstraktes.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 55.
Eberhart, A
(2008): Eingabe von Pansensaft als Therapie bei Rindern, eine retrospektive Studie.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 27.
Rasser, K
(2008): Seroprävalenz von BVDV Antikörperträgern beim Rind in ausgewählten Regionen in Österreich.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 71.
Kaiser, W
(2008): Erhebung der Prävalenz von Klauenrehe bei Milch- und Fleischschafen in der Oststeiermark.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 150.
Schurz, R
(2008): Bakteriologische Untersuchung lungenkranker Rinder mittel endoskopisch getätigter Bronchoalveolarlavage.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 102.
Koutny, H
(2008): Möglichkeiten und Grenzen der diagnostischen Laparoskopie beim Rind.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 52.
Troxler, S
(2008): Beurteilung der Paratuberkulosesanierung in einem österreichischen Mutterkuhbetrieb.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 45.
Böhm, E
(2008): Retrospektive Studie über infektiöse Ursachen, Klinik, Labordiagnostik und Therapie bei an Durchfall erkrankten Kälbern aus dem Patientengut der Wiederkäuerklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 54.
2007
Resch, G (2007): Genotypisierung von Feldisolaten der Leptospiren. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 29.
Bernkopf, M (2007): Entwicklung eines hybriden Workflows und Implementierung einer bildorientierten Datenbank an der Klinik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 143.
Trupp, L (2007): Erhebung zum Einsatz einer "Totalen Mischration" in Österreichischen Milchviehbetrieben. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 163.
2006
Wassertheurer, M (2006): Verlaufsuntersuchung zur Paratuberkulose in einem österreichischen Milchviehbetrieb - Analyse von Einzel- und Tankmilchproben mittels PCR und ELISA. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 100.
Schleiner, A (2006): Seroepidemiologische Untersuchung bei Schafen in Kärnten zur Verbreitung von ruminanten Pestiviren. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 75.
Kohler, H (2006): Einfluss der Alpung auf die Verbreitung von ruminanten Pestiviren beim kleinen Wiederkäuer. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 89.
Haschek, B (2006): Untersuchungen zum Vorkommen von Bovinem Torovirus bei Durchfallerkrankungen neugeborener Kälber in Niederösterreich und in der Steiermark . Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 111.
Geisbauer, E (2006): Verlaufsuntersuchung zur Paratuberkulose in einem österreichischen Milchviehbetrieb - Antikörpernachweis in Blut und Milch. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 102.
2005
Klinglmair, K (2005): Einsatz von Blu-Gard Spray beim Milchschaf. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 70.
2004
Platzer, B (2004): Epidemiologie und Bekämpfung der Eimeriose der Lämmer in einem steirischen Milchschafbetrieb. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 99.
Stierschneider, M (2004): Rhinolaryngotracheobronchoskopie und Ösophagoskopie beim Kleinen Wiederkäuer. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 122.
Kriegl, K (2004): Zur Bedeutung der Neuweltkamelidenhaltung in Österreich. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 116.
2003
Winter, P (2003): Eutergesundheit bei Schafen unter spezieller Berücksichtigung von KNS-bedingten Mastitiden. Habilitationsschrift, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 150.
Klein, D (2003): Ultraschalluntersuchung an der Zitze des Rindes unter Berücksichtigung von Rassemerkmalen und Mastitisdisposition. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 133.
Hain, T (2003): Selengehalte im Blutserum von Milchkühen. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 68.
Khol, JL (2003): Ultraschalluntersuchung an der Zitze des Rindes unter Berücksichtigung von Laktationsstadium und Melktechnik. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 59.
Stein, B (2003): Untersuchungen über das Vorkommen der Paratuberkulose bei kleinen Wiederkäuern in Österreich. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 71.
Miny, M (2003): Serum Amyloid A als Erkennungsfaktor für Eutergesundheitsstörungen beim kleinen Wiederkäuer. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 81.
Dreier, S (2003): Serologische, bakteriologische und molekularbiologische Untersuchung auf Paratuberkulose bei österreichischen Schlachtrindern. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 87.
Höbarth, G (2003): Wirksamkeit von Cefquinom in der Behandlung boviner Mastitiden - eine Feldstudie. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 56.
Cannas da Silva, J (2003): Influence of weather on the occurence of abomasal displacement in dairy cows. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 104.
2002
Mairhofer, C (2002): Derzeitiger Stand und Bedeutung der Integrierten Tierärztlichen Bestandsbetreuung (ITB) in Milchviehbetrieben Österreich. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 138.
Gütler, S (2002): Evaluierung verschiedener serologischer Nachweismethoden zur Erkennung der Paratuberkulose bei Rindern. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 91.
Ottmann, S (2002): Nachweis des Virus der Bovinen Virusdiarrhoe mittels PCR aus Blut und Milch von transient infizierten Kühen. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 115.
Nowotny, I (2002): Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von P3 Oxy-Foam, Cide-Foam, Veloucid und Io-Shield. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 117.
Krametter, R (2002): Pestivirusinfektion bei Schafen und Ziegen in Österreich. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 112.
Klein, C (2002): Methodik der Darmbioptatentnahme unter laparoskopischer Kontrolle bei Kalb und Schaf. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 30.
Perner, J (2002): Zum Einsatz von Synulox zur Therapie von Mastitiden des Rindes in der tierärztlichen Praxis. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 62.
Lichtenberger, U (2002): Die Bedeutung der Wiederkäuer im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 82.
2001
Möser, S (2001): Einfluß von Zearalenon und Zeranol bei Kalbinnen. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 66.
Leber, A (2001): Untersuchung der physiologischen Lage der Bauchorgane mittels Laparoskopie beim kleinen Wiederkäuer. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 112.
2000
Schenz, Ch (2000): Etablierung einer Polymerase-Ketten-Reaktion zur Diagnose des bösartigen Katarrhalfiebers des Rindes. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 61.
Flöck, M (2000): Inhaltsstoffe in der Schafmilch unter besonderer Berücksichtigung des Harnstoffgehaltes und seiner Einflußfaktoren. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 143.
Baumgartner, M (2000): Analytische Aspekte der Harnstoffbestimmung in Schafmilch: Ergebnisse eines Methodenvergleiches zwischen Fließinjektionsanalyse und Infrarotspektroskopie. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 125.
Heun, K (2000): Zur mykologischen Besiedelung der Haut des Rindes und deren Einfluss auf die Qualität des Leders. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 119.