2016
Horak, Kerstin
(2016): Konzentration von C19O2 und C19O3 Androgenen in gelagertem Rinderkot und - urin.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 49.
2014
Brada, Barbara
(2014): Cortisolkonzentration bei Hunden nach einer Personensuche.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 71.
2013
Sid-Ahmed Ismail, Omer
(2013): Excretion of potentially biological active compounds of glucocorticoid metabolites (C₁₉O₃) via animal manure.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 66.
Neffe, Frauke
(2013): Vergleichende Bestimmung des Corticoid:Creatinin Verhältnisses im Harn gesunder Hunde mit Antikörpern gegen Cortisol-3-CMO und Cortisol-21-HS.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 72.
Bergmann, Susanna
(2013): Cortisolkonzentrationen im Speichel von Studierenden vor der ersten mündlichen kommissionellen Prüfung.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 99.
2012
Einhellig, Stefanie; Heyl, Helena
(2012): Cortisolbestimmung im Speichel von Studierenden vor klinischen Prüfungen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 98.
Trauffler, Martine
(2012): Auswahl eines geeigneten Enzymimmunoassays für die Glukokortikoidbestimmung im Urin von Katzen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 52.
2011
Leitgeb, Nikola
(2011): Gestagens and glucocorticoids in eggs and ovarain follicles of reptiles.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 49.
2010
Kneidinger, Nadja
(2010): GNRH implant in Green Iguana (Iguana Iguana).
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 29.
Ouschan, Claudia
(2010): Einfluss von Trilostan (Vetoryl) auf die adrenale und ovarielle Steroidhormonbiosynthese beim Hund - eine in vitro Studie.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 77.
2009
Lexen, Evelyn
(2009): Erhebung von Belastungen beim Schaf durch Messung der Konzentration von Glukokortikoidmetaboliten im Kot.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 53.
2008
Danler, A
(2008): Messung von Kortisol und Kortison in Haarproben von Kalbinnen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 46.
2007
Schmitner, Nicole (2007): In vitro Metabolisierung von Kortikoiden durch die Follikelmembran von Hühnerovarien. Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 42.
Berghold, P (2007): Einfluß von Reproduktionsstatus und Management auf Kortisolfreisetzung und Fruchtbarkeit bei Stuten in der Rosse. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 58.
2001
Kainz, M (2001): Nichtinvasive Messung von Glucocorticoidmetaboliten aus dem Kot bei Hauskatzen. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 57.
Aspernig, D (2001): Zur Beziehung zwischen Ausscheidungsmustern von Sexualsteroiden und Glukokortikoiden im Kot und saisonalen morphologischen und ethologischen Veränderungen bei weiblichen Japan-makaken (Macaca fuscata). Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 70.
Hackl, R (2001): Herkunft und Verteilung von Sexualsteroiden in Eidottern von japanischen Zwergwachteln (Coturnix coturnix japonica). Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 33.
2000
Hoffmann, U (2000): Kontrolle der Ovaraktivität von Hündinnen mittels Östrogenbestimmung im Kot. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 77.
1996
Gumpenberger, Ch (1996): Steroidhormongehalt im Kot von Griechischen und Maurischen Landschildkröten im Jahresgang und Kontrolle der Ovarien mit Ultraschalluntersuchungen. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 139.