2019
Ecker, Katharina (2019): Kulturelle Tabus zur Alimentären Nutzung von Haustieren. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
Kofler Trocker, Franziska (2019): Genealogische Charakterisierung der österreichischen Haflingerstutenfamilien. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50
Eberndorfer, Sybille (2019): Pferde bei der Wiener Polizei. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50
Weber, Victoria (2019): Galopprennsport in Wien: historische Entwicklung und heutiger Stellenwert. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50
2018
Fröhlich, Bettina
(2018): Zur Geschichte des Pferdesports (Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Distanzreiten) in Wien ab dem 17.Jhdt.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 113.
Röck, Michaela
(2018): Pferde in der darstellenden Kunst in Wien als Spiegel des Zeitgeistes und der Regenten der Regierungshauptstadt.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 91.
Reiter, Simone (2018): Analyse der genomischen Struktur des Glycogensynthase 1 Gens beim Noriker und Haflinger in Hinblick auf die degenerative Muskelerkrankung PSSM Typ 1. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50
Valach, Anna
(2018): Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit von österreichischen Norikerpferden mit Gys-1 H-Allel in der jährlichen Hengstleistungsprüfung.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 30.
Freytag, Esther
(2018): Pferde in der Milchproduktion.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 41.
2017
Adrian, Maren
(2017): Historischer Überblick einzelner Grauvieh- und Braunviehrassen mit Schwerpunkt auf Österreichische Grauviehrassen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 149.
Ahnert, Susanne
(2017): Gestehungsgeschichte und Entwicklung der Gesellschaft der Freunde der VUW und ihre Auswirkungen auf die Universität.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 194.
Hackenbroch, Lena (2017): Implementation of proteomic approaches to monitor oviduct-spermatozoa interaction in-vitro. Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
2016
Elsbacher, Julia
(2016): Gründertieranalyse in der österreichischen Haflingerpopulation.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 77.
Stadler, Julia Anna
(2016): DNA mutations in cancer: a personalised approach to assess tumor dynamics in melanoma patients.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 68.
Neumayr, Anna-Maria
(2016): Die Entwicklung der österreichischen Haflingerhengstlinien - eine genealogische Betrachtung.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 100.
Neugebauer, Corinna
(2016): Analyse der Verwandtschaftsstrukturen in der österreichischen Haflingerpopulation.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 66.
Sunzenauer, Anna Maria
(2016): Morphologische Unähnlichkeiten und Lebenserwartung von Klongeschwistern.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 79.
Sauer, Katharina
(2016): Inzuchtanalyse der österreichischen Haflingerpopulation.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 102.
Spiesberger, Katrin
(2016): Production and characterization of a bispecific single-chain antibody, produced in transgenic cattle, that induces T cell mediated tumor cell killing.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 63.
Gapp, Verena
(2016): Verbreitung und Unterschiede zwischen Grauviehrassen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 110.
Neulinger, Susanne
(2016): Verteilung der Genanteile der Hengstlinienbegründer in den verschiedenen Hengstlinien der österreichischen Haflingerpopulation.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 61.
Bauer, Anna
(2016): Zur Entwicklung der Forschungsschwerpunkte am Institut für Tierzucht der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 109.
Hetzer, Melanie
(2016): Analyse der Wiederholbarkeit verschiedener morphologischer Phänotypisierungsmethoden bei Lipizzanern.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 60.
Pech, Monika
(2016): Hyperkalämische Periodische Paralyse in Quarter Horses - 24 Jahre nach der Aufklärung der Ursache.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 47.
2015
Freyborn, Johanna
(2015): Aktuelle und historische Kaltblutgestüte in Europa.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 118.
Fischer, Kristin
(2015): Untersuchung der genetischen Diversität eurasischer Populationen des Wildschweins (Sus scrofa).
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 25.
Nguyen, Jennifer
(2015): Analysis of the genetic diversity from Eurasian populations of the wild boar (Sus scrofa): Variability of the amelogenin-gene on the Y chromosome.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 27.
Steinberger, Birgit (2015): Dissemination of cell signaling processes in the oviduct: A phosphoproteomic approach. PhD-Arbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
Dobretsberger, Viktoria
(2015): Fruchtbarkeitsparameter bei Lipizzaner Stuten des Bundesgestüts Piber, unter besonderer Berücksichtigung von Inzuchteffekten.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 53.
Hertwig, Katharina
(2015): Die Kaltblutrassen Mittel- und Südosteuropas.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 201.
Jost, Lisa
(2015): Historische und aktuelle Bedeutung von Pferden zur Fleischgewinnung und Analyse der Pferdefleischproduktion in Mitteleuropa.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 138.
2014
Heckel, Isabel
(2014): Use of umbilical cord clamps for ovariectomy in sheep.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 45.
Salaberger, Theresa-Anna
(2014): Establishment of a qPCR test for the detection of OvHV-2 in sheep using ear-tag derived tissue and control of the setup of an OvHV-2 free sheep flock.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 69.
Undesser, Sabina
(2014): Zur historischen Entwicklung der Fächer Tierzucht, Genetik und landwirtschaftliche Betriebslehre an der Veterinärmedizinischen Universität Wien .
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 68.
Bogs, Sandra
(2014): Charakterisierung der Kaltblutpferderassen Nord- und Nordosteuropas.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 228.
Neubauer, Viktoria
(2014): Genetische Vielfalt und Populationsstruktur von Zackelschafen und anderen ungarischen Schafrassen.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
Krisai, Zita
(2014): Charakterisierung der Kaltblutpferderassen Westeuropas.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 155.
Zehetner, Verena
(2014): Vergleichende Betrachtung des Stundenanteils der Fächer Genetik, Tierzucht und der landwirtschaftlichen Betriebslehre in Curricula tiermedizinischer Bildungsstätten in EU-Ländern und der Schweiz.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 74.
Matiasek, Anna
(2014): Vergleich der Stabilität von bispezifischen Antikörpern in gereinigter Form und im Plasma/Serum von transgenen Rindern.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 78.
2013
Maier, Judith
(2013): Quantifizierung des Konstrukts im Kerngenom r28m transgener Rinder und Korrelation der Kopienzahl mit der Proteinexpression.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 31.
Purgleitner, Nathalie
(2013): Probengewinnung und -aufbereitung für DNA-Analysen zur Abstammungskontrolle beim Pferd.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 40.
2012
Zohmann, Franz
(2012): Morphologische Charakterisierung der Lipizzanerstammpopulation.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 71.
Frede, Anna Elena
(2012): Die Maine Coon - ein Krankheitsprofil.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 157.
Klimpfinger, Kathrin
(2012): Das Altösterreichische Warmblut: seine Bedeutung für die heutige Pferdezucht und Reiterei.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 73.
Kreutzmann, Nina
(2012): Untersuchung neu isolierter Y-chromosomaler DNA-Mikrosatelliten beim Pferd.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 50.
Filler, Serina
(2012): Selkirk Rex: morphological and genetic characterization of a new cat breed.
Diplomarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 34.
Kobierski, Sigrid
(2012): Umfrage zur Akzeptanz und Einschätzung des Lipizzaners von Lipizzanerbesitzern und Nicht-Lipizzanerbesitzern.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 93.
Hochmair, Edith
(2012): Analyse der österreichischen Quarter Horse-Zucht.
Bakkalaureatsarbeit, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 92.
2010
Oettl, Josef
(2010): Fortschritte bei der Eradikation der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) mit Ohrgewebe- und Blutuntersuchungen im Bundesland Tirol.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 20.
2009
Tavella, A
(2009): Umsetzung eines flächendeckenden BVD-Pflichtbekämpfungsprogramms in der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol (Italien) mittels Ohrgewebeentnahmemethode.
Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien, pp. 61.