Von 28.9. 2011 bis 7.11.2011 wurden 116 Rotfüchse aus ganz Österreich an die
AGES-Mödling versendet. Der Fleischtausaft der Zungenmuskulatur und die Serumproben
wurden mittels indirektem E/S ELISA der Firma PRIONICS® auf Trichinella spp. untersucht. Bei den Fleischsaft-Proben wurden 18 Trichinellen-AK
positive Tiere aus insgesamt 116 Proben detektiert und 4 positive Tiere bei 46
Serumproben. Weiters wurden die 116 Fuchszungen in lnnsbruck auf Trichinellen-
Larven mittels Verdaumethode untersucht, alle Proben zeigten ein negatives
Ergebnis.
Die Vergleiche aus früheren Österreichischen Studien und Studien umliegender
Regionen, lassen erkennen, dass die Trichinella-Infektion beim Rotfuchs in Österreich
weiterhin eine Rolle spielt.